Hydrauliköl vom Typ „HLP“ gehört zu den am meist eingesetzten Hydraulikölen. Dieses Öl verfügen über Alterungsschutz- sowie Korrosionsschutzadditive, die Ihre Hydraulik lange leistungsfähig und zuverlässig halten.
Einsatzbereiche von Hydrauliköl HLPTypische Einsatzbereiche sind unter anderem, Hydraulikanlagen in LKW, Gabelstapler, Hebebühnen, Holzspalter und dergleichen. Um auf die speziellen Anforderungen dieser Anwendungen besser eingehen zu können, gibt es die HLP Hydrauliköle in verschiedenen Viskositätsklassen – also mit unterschiedlichem Fließverhalten. So gibt es etwas dickflüssigeres Öl aber auch dünnflüssigeres Öl.
![]() Viskosität bei HLP ÖlAls Standard beim Hydrauliköl HLP gilt die Viskositätsklasse ISO VG 46. Dieses HLP 46 Öl wird für die meisten Anwendungen vorgeschrieben. Daneben finden Sie bei uns auch Hydrauliköl vom Typ HLP 32 oder HLP 68. Das HLP 32 ist dünnflüssiger als das HLP 46 wohingegen das HLP 68 dickflüssiger ist. Je nachdem unter welchen Temperaturen die Hydraulik arbeiten muss, kann es von Vorteil sein ein dünnflüssigeres oder dickflüssigeres Öl zu verwenden.
TemperaturbereichHLP 46 Öl hat z.B. eine Einsatztemperatur von -20°C bis 90°C. Wenn dieses Öl einer niedrigeren Temperatur ausgesetzt wird, kann es erstarren wohingegen bei höheren Temperaturen der Schmierfilm reißen kann. In beiden Fällen kann keine sichere Kraftübertragung mehr garantiert werden. HLP 32 Öl ist in diesem Fall für niedrigere Temperaturen geeignet wohingegen das HLP 68 für höhere vorgesehen ist.
|