Aufgrund der verantwortungsbewussten Entwicklungsarbeit bei ADDINOL können wir, als offizieller ADDINOL Händler, Ihnen perfekt ausgewogenes 4-Takt Öl anbieten. Die Kombination aus synthetischen Grundölkomponenten und erprobten Additiven schafft einen perfekten Verschleiß- und Korrosionsschutz für Ihr Motorrad. Wählen Sie ein passendes 4-Takt Öl aus und überzeugen Sie sich von der mehr als 80 Jahren Erfahrung von ADDINOL.
4-Takt Öl wird in erster Line in einem Motorrad mit 4-Takt Motor verwendet. Solche Motoren werden des öfteren auch in Roller, Moped oder Rasenmäher verbaut, wodurch das Einsatzgebiet von 4-Takt Öl äußerst umfangreich ist. Um das richtige Motorenöl zu finden, können Sie sich an der API und ACEA Spezifikation richten. Eine genau Übersicht über diese beiden Spezifikationen finden Sie weiter unten. Zusätzlich bietet ADDINOL dieses Motorenöl in verschiedenen SAE Klassen an, um auf die verschiedenen Einsatzgebiete dieser Öle bestmöglich eingehen zu können. Ein typisches 4-Takt Öl erhalten Sie bei uns in den Klassen SAE 5W-40, SAE 10W-40, SAE 10W-50, SAE 20W-50. Die höheren Viskositätsklassen werden vorzugsweise im Racing Sport oder Motorbike verwendet, wie z.B. das Super Racing 10W-60 oder das Super Racing 5W-50. In einem normalen Roller oder Moped kommt häufiger 4-Takt Öl in der SAE Klasse 5W-40 oder 10W-40 zum Einsatz. Sollten Sie sich nicht sicher sein welches Öl Sie für Ihr Motorrad oder Roller benötigen finden Sie im ADDINOL Ölfinder nützliche Vorschläge.
.
Alle Motorradöle von ADDINOL sind durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet:
• Hohe thermische Belastbarkeit
• Sehr gutes Reinigungsvermögen
• Sehr gute Korrosions- und Verschleißschutzeigenschaften
• Leichtlaufcharakter schon ab Kaltstart
• Kraftstoffeinsparung, verbunden mit höherer Leistung
• Eignung für alle Motorräder mit luft- und wassergekühlten 4 Takt Motoren
• Sichere Funktion nasser Kupplungen auch unter extremen Bedingungen
.
Unterschied zwischen 2-Takt und 4-Takt Öl
Der Unterschied zwischen 2-Takt Öl und 4-Takt Öl liegt in der unterschiedlichen Bau- und Funktionsweise der Motoren.
Bei 2-Taktern wird dem Kraftstoff zumeist das Motoröl direkt beigemischt. 2-Takt Öl muss deswegen vermischt werden und auch mit dem Motoröl ohnen Rückstände verbrennen.
Bei einem 4-Takter erfolgt keine Vermischung zwischen Kraftstoff und Motoröl. Das 4-Takt Öl wird in einen separaten Ölkreislauf gefüllt. Darüber hinaus wird in manchen Fällen auch das Getriebe über diesen Ölkreislauf mit geschmiert.
Öl | Eigenschaften |
2-Takt Öl | • Gute Mischbarkeit mit Kraftstoff • Möglichst rückstandslose Verbrennung • Geringer Aschegehalt • Geringere Viskosität (Zähflüssigkeit) |
Öl | Eigenschaften |
4-Takt Öl | • Druckbeständig und widerstandsfähig • Ausgelegt auf lange Standzeiten • Hoher Rußanteil • Schwer mischbar mit Kraftstoff |
.
API Klassifiaktionen für 4-Takt Motoren
Für 4-Takt Motoren sind die Klassifikationen der Reihe S ausschlaggebend, welche ausschließlich für Benziner gelten. Die Klassen reichen von SA bis SN, wobei der höhere Buchstabe gesteigerte Anforderungen an das Öl widerspiegelt. Seit 2011 gilt die Freigabeklasse API SN als wichtiges Qualitätsmerkmal für Motoröle.
API Klasse | Beschreibung |
API - SN | • Gültig ab 2011 • Rückwärtskompatibel mit älteren Versionen • Höhere Anforderungen an Hochtemperaturschutz, Schlammkontrolle und Dichtungskompatibilität • Erhöhte Performance mit vermindertem Kraftstoffverbrauch |
.
Wichtige JASO Spezifkaitonen für Motorradöl
Die JASO Spezifikationen sind genauer in ihren Anforderungen, was den Einsatz in einem Motorrad mit ein Ölbadkupplungen betrifft. Leichtlauföle für PKWs haben z.B. einen zu geringen Reibwert, wodurch die Kupplung bei Motorrädern durchrutschen kann. Da die API keine Mindestangabe für den Reibwert eines Öles verlangt, hat die JASO diesen hingegen schon. Deshalb ist die Orientierung an der JASO Spezifkation ausschlaggebend bei der Wahl des richtigen 4-Takt Öls.
JASO Klasse | Beschreibung |
JASO MA 1 | Für Ölbadkupplungen geeignet |
JASO MA 2 | Für Ölbadkupplungen geeignet, aber höherer Standard als MA1 |
JASO MB | Nicht für Ölbadkupplungen geeignet, für Motorräder mit Trockenkupplung oder separat geschmiertem Getriebe |
.
.
Was bedeutet Viskosität?
• Die Viskosität beschreibt das Fließferhalten von Motoröl
Die Viskosität beschreibt die innere Reibung von Flüssigkeiten und gibt Auskunft über das Fließverhalten bei niedrigen und hohen Temperaturen.
Die HTHS-Viskosität (High Temperature High Shear Rate) – dynamische Viskosität – wird gemessen in Millipascal-Sekunden (mPa*s) bei 150 °C und unter sehr hoher Scherbeanspruchung 106 s-1. Sie beschreibt das Verhalten des Schmierstoffes unter Betriebsbedingungen an der Zylinderwand bzw. im Pleuel- oder Kurbelwellenlager.
Low HTHS: 2,9-3,5 mPa*s = abgesenkte HTHS-Viskosität, erlaubt niedrigen Kraftstoffverbrauch. High HTHS: > 3,5 mPa*s = hohe HTHS-Viskosität, hoher Verschleißschutz.
.
Was bedeuten die einzelnen Viskositätsklassen?
Nach SAE J300 (Society of Automotive Engineers) werden die Viskositätsklassen von Motorenölen festgelegt. z. B. SAE 10W-40: Die Zahl vor dem W steht für die Viskosität bei niedrigen Temperaturen; je kleiner der Wert vor dem W, desto dünnflüssiger ist das Öl bei niedrigen Temperaturen (das „W“ steht für Winter). Die Zahl nach dem W steht für die Viskosität bei hohen Temperaturen; je größer die Warmviskosität, desto belastbarer ist das Öl bei hohen Temperaturen. Um eine Verwechslung von Motoren- und Getriebeölen zu vermeiden, werden die Viskositätsklassen für Getriebeöle nach SAE J306 festgelegt (z. B. SAE 75W-90).
.
Temperatureinsatzbereich für Motorenöle
Weite Infomationen rund um 4-Takt Öl finden Sie unter ADDINOL > Produkte > Automotive Schmierstoffe > Motorenöle > 4 Takt Oel.
.
Bestellen Sie noch heute das 4-Takt Öl Ihrer Wahl und überzeugen Sie sich von unserem schnellen Versand sowie von unseren fairen Preisen. Sichern Sie sich bis zu 30% Rabatt auf diese hochwetigen 4-Takt Öle. Wir haben diese Schmierstoffe für Ihren Roller und Motorrad in verschiedenen Gebinden im Angebot. Wählen Sie zwischen den folgenden Größen aus um auf ihren aktuellen Bedarf bestmöglich eingehEn zu können: 1 Liter Dose, 20 Liter Kanister, 57 Liter Fass und 205 Liter Fass. Naben hochwertigem 4-Takt Öl, finden Sie auch nützliches Zubehör für den nächsten Ölwechsel.