.
.
.
Eigenschaften von SAE 0w20 Motoröl:
.
Besserers Kaltstartverhalten
• SAE 0w20 Motoröle können bei bis zu -40°C verwendet werden 
Besseren Kälteeigenschaften helfen dabei in der Kaltstartphase den Verschleiß zu reduzieren was wiederum die Langlebigkeit von Ihrem Motor unterstützt. Gängige Motoröle wie z.B. ein SAE 5w-30 oder SAE 5w-40 sind bei Temperaturen von bis zu – 35°C einsetzbar. Die neuen SAE 0w-20 Öle dagegen, sind auch bei einer Temperatur von bis zu – 40° C noch fließfähig.
.
.
.
.
.
Minimierter Verschleiß
• Vor allem in der Kaltstarphase wird Ihr Motor besser geschützt 
Auch wenn 0w-20 Öle noch bei – 40°C einsetzbar sind, werden diese Temperaturen im alltäglichen Gebrauch natürlich nicht erreicht. Allerdings zeigen diese Werte, dass die dünneren Öle bei kalten Temperaturen schneller an die entscheidenden Motorbauteile gelangen können. Dadurch wird Ihr Motor von Anfang an effektiv vor Verschleiß geschützt.
Da vor allem in der Kaltstartphase viel Verschließ entstehen kann, ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
.
.
.
.
.
Kraftstoffersparnis
• Je nach Fahrweise bei 1% - 6% 
Moderne SAE 0w-20 Motorenöle schützen nicht nur Ihren Motor sondern auch Ihren Geldbeutel. Bei diesen Leichtlaufölen liegt das Kraftstoffersparnis je nach Fahrweise zwischen 1% - 6%.
Aufgrund der besseren Kälteeigenschaften ist die Kraftstoffeinsparung besonders hoch, solang die Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist. Durch die niedrige Viskosität helfen diese Leichtlauföle die Reibung im Motor zu reduzieren wodurch Energie eingespart werden kann.
.
.
|