Welches 4-Takt Motoröl für Boote? |
|
VISKOSITÄT: |
POSITION: | |
| Außenborder | Innenborder |
.
|
Bei Marinefahrzeugen gibt es zum einen unterschiedliche Öle für Innenborder und Außenborder. Entsprechend der Positionierung des Motors im oder am Schiff, werden andere Anforderungen an das Öl gestellt. Zu diesen Anforderungen gehört z.B. die Korrosionsschutzeigenschaften und das Reinigungsvermögen der Schmierstoffe.
Zudem spielt auch die Viskosität der Motoröle eine entscheidende Rolle. Die Viskosität beschreibt das Fließverhalten von Öl bei verschiedenen Temperaturen. Wie alle Motoren, benötigen auch Bootsmotoren Schmierstoffe, die auf die aufkommende Wärmeentwicklung oder die Leichtlaufeigenschaften ausgelegt sind.
|
.
.
.
Welches Öl für 4-Takt Außenborder?
|
| Honda | Johnson | Mercury | Suzuki |
| Tohatsu | Yamaha |
.
.
.
|
|
| Caterpillar | Detroit Diesel | Kohler | MAN |
| Mercruiser | MTU | Perkins | Sulzer |
| Volvo | Penta | Yanmar |
.
.
.
Welches Viskosität für Bootsmotoren?Welche Viskosität für Ihren Motor geeignet ist, wird von den Motorenherstellern angegeben. Da die Motoren immer leistungsfähiger werden, müssen auch die dazugehörigen Motorenöle diesen Anforderungen gerecht werden. So werden z.B. immer strengere Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit und die Kaltstarteigenschaften gestellt.
|
.
.
.
Bootsmotorenöl 10W-30Marine Öl der SAE Klasse 10W-30 zählen zu den dünnflüssigeren Öle für 4-Takt Motoren. Diese werden gerne bei neueren Motoren verwendet die besonders auf Effizienz ausgelegt sind.
.
|
Outboard 4T 10w30 |
||
| Viskosität: API: NMMA: |
SAE 10w-30 SM FC-W |
|
| Pourpoint: Flammpunkt: |
bis -38°C 235°C |
|
.
.
.
Bootsmotorenöl 10W-40Motoröl der SAE Klasse 10W-40 verfügt über gute Kaltstarteigenschaften, hat aber auch genügend Reserven um einen sicheren Schmierfilm bei hohen Temperaturen gewährleisten zu können. Die Einsatztemperaturen für ein 10W-40 Öl liegen bei -30°C bis +40°C. Daher muss das Motoröl nicht entsprechend den Jahreszeiten angepasst werden.
|
Inboard 4T 10w40 |
Outboard 4T 10w40 |
|
| Viskosität: API: |
SAE 10w-40 CI-4, SL ACEA E7, A3, B4 |
SAE 10w-40 SM NMMA FC-W |
| Pourpoint: Flammpunkt: |
bis -39°C 230°C |
bis -38°C 240°C |
.
.
.
Bootsmotorenöl 15W-4015W-40 Öl ist im Gegensatz zu einem SAE 10W-30 und SAE 10W-40 am dickflüssigsten. Natürlich gäbe mit einem SAE 20W-50 Motoröl noch dickflüssigere Schmierstoffe. Allerdings haben Sie mit dem 15W-40 ein Bootsmotorenöl, das gute Kälteeigenschaften aufweist, also eine sicheren Kaltstart ermöglicht, aber auch hohe Belastungen bestens kompensieren kann.
|
Inboard 4T 15w40 |
||
| Viskosität: API: ACEA: Volvo: |
SAE 15w-40 CI-4 Plus, SL ACEA E7 Volvo VDS-3 |
|
| Pourpoint: Flammpunkt: |
bis -42°C 230°C |
|
.
.
.
Welches Öl für alte Bootsmotoren
|
.
.
.
Wann muss das Öl gewechselt werden?
|










Outboard 4T 10w30
Inboard 4T 10w40
Outboard 4T 10w40
Inboard 4T 15w40